Divina Eryngiia

Divina Eryngiia
Die charmante Pilz-Diva!
Divina betritt den Raum (oder im Lager) wie eine Königin ihr Schloss. Sie liebt Glitzer, Glamour und gute Manieren! Aber wehe, jemand ruiniert ihre Frisur mit einem Regenspritzer! Sie ist sehr anspruchsvoll! Trotz allem ist sie herzlich, teilt ihre Mode-Tipps grosszügig und gibt niemals ein schlechtes Kompliment.
Spannende Pilzfakten für kleine Entdecker*innen:

Wie schmecken Kräuterseitlinge?
Kräuterseitlinge haben ein zartes, mildes Aroma, das ein bisschen an Steinpilze erinnert.
Sie schmecken nicht aufdringlich, sondern fein und edel – wie Divina selbst!
Man kann sie braten, grillieren, dünsten oder sogar in Olivenöl einlegen. Sie passen zu Pasta, Gemüse, Salaten und vielem mehr.
- Beim Anbau wächst er auf einem pflanzlichen Nährboden, dem sogenannten Substrat, wie auf einem kuscheligen Pilzbett!
- Es gibt zwei wichtige Phasen: Zuerst wächst das feine Pilzgeflecht (Myzel) durchs Substrat, und dann bildet sich der sichtbare Pilz – das nennt man Fruchtkörper.
- Der Kräuterseitling (lateinisch: Pleurotus eryngii) stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Er wird manchmal auch Mannstreu-Pilz genannt.
- Er gehört zur selben Pilz-Familie wie der Austernseitling, sieht aber eher aus wie ein kleiner Steinpilz.