Shimi Shimeji

Shimi Shimeji
Der aufmerksame Zuhörer
Shimi spricht nicht viel aber wenn, dann trifft es direkt ins Herz. Mit seiner ruhigen Art und seiner sanften Stimme hören ihm alle zu. Er sitzt oft still auf einer Pilzverpackung, hört zu, denkt nach und sagt dann genau das Richtige zur richtigen Zeit. Ein echter Seelenpilz.
Spannende Pilzfakten für kleine Entdecker*innen:

Wie schmeckt der Shimeji?
Shimeji ist ein würziger Pilz mit Nussaroma. Wird er gekocht, behält er seine helle Farbe und bleibt bissfest. Der Pilz wird gerne als Hauptzutat in Wokgerichten verwendet, aber eignet sich auch hervorragend für Suppen, Eintöpfe oder Saucen.
- Der Shimeji-Pilz, auch Buchenpilz genannt, wächst bei Laubbäumen. Den Shimeji gibt es in weiss und braun. Im Genuss ist er zart und bleibt auch gekocht bissfest.
- Der Nährboden für die Produktion von Shimeji besteht aus Holzhäcksel oder Sägespänen und wird Substrat genannt. Das Substrat wird mit Shimejisporen, sogenanntes Myzel, in einem Plastikbeutel gemischt. Für 15-17 Wochen werden die Beutel im Kulturraum gelagert, bis sie in den Ernteraum verschoben werden, um weiter zu wachsen.